Fahrzeuge der Schwerpunktfeuerwehr

 

P1070551 min

Einsatzleitwagen: ELW 

Technische Daten:

Motorleistung: 163 PS
Zul. Gesamtmasse: 3.880 kg
Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 5.926 x 1.993 x 2.920 mm
Besatzung: 1/3

 

 

 

 

 

 

 Der Einsatzleitwagen ist die mobile Kommandoeinheit der Feuerwehr. Alle taktischen Informationen laufen hier zusammen, werden verarbeitet und weitergegeben. Das Fahrzeug stellt das Bindeglied zwischen den Einsatzkräften vor Ort und der Leitstelle in Hannover dar. Weitreichende Computersoftware und Kommunikationtechnik unterstützt die Führungskräfte im Einsatz. Hierfür steht zum Beispiel eine vollautomatische Wetterstation zur Verfügung, von der unter anderem die Windrichtung und -geschwindigkeit direkt grafisch verarbeitet werden kann.

Im Inneren des Fahrzeugs sind zwei Bildschirm- und Funkarbeitsplätze vorhanden.

  

 

P1070664 min

Löschgruppenfahrzeug: LF20

 

Technische Daten:

 

Motorleistung: 290 PS
Zul. Gesamtmasse: 15.500 kg
Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 8.600 x 2.500 x 3.300 mm
Besatzung: 1/8

Sonderausstattung:
Wasserwerfer
LED-Lichtmast
120 Liter festeingebauter Schaummitteltank
Allrad-Fahrgestell

 

Das LF20 ist dass moderne Allround-Talent für den Feuerwehralltag. Im Löschzug ist es das Erstangriffsfahrzeug und auch für die technische Hilfeleistung führt es zahlreiches Material und Personal mit.

Für die Brandbekämpfung stehen 2700l Wasser und 120l Schaummittel zur Verfügung. Des Weiteren sind im Innenraum bereits fünf Atemschutzgeräte für den Angriffstrupp (3 Mann) und den Sicherheitstrupp (2 Mann) verbaut.

 

  

P1070726 minDrehleiter: DLK 23/12

Technische Daten:

Motorleistung: 280 PS
Zul. Gesamtmasse:15.000 kg
Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 10.00 x 2.500 x 3.280 mm
Besatzung: 1/2 

Sonderausstattung:
Schleifkorbtragen-Halterung
Absturzsicherungssatz

 

 

 

 

Die Drehleiter ist ein Hubrettungsfahrzeug mit einer Leiterlänge von 30 Meter. Hiermit kann eine Rettungshöhe von 23 Metern erreicht werden. Egal ob es sich um eine Menschenrettung oder Brandbekämpfung handelt - die Drehleiter kann diese Funktion mit vorhandener Zusatzausrüstung zuverlässig bewältigen.

 

  

P1070691 minRüstwagen: RW2

Technische Daten:

Motorleistung: 241 PS
Zul. Gesamtmasse: 12.000 kg
Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 7.500 x 2.500 x 3.100 mm
Besatzung: 1/2

Sonderausstattung:
Seilwinde
Festverbauter Stromgenerator
Mittel zur Ölabwehr
Allrad-Fahrgestell

 

 

 

Der Rüstwagen ist die rollende Werkzeugkiste für jegliche Einsätze der technischen Hilfeleistung. Beladen mit umfangreichen Werkzeugen und Spezialgeräten ist es von einer Türöffnung, bis zur Rettung von eingeklemmten Personen aus verunfallten Fahrzeugen, einsetzbar.

 

 

P1070771 minLöschgruppenfahrzeug: LF16

Technische Daten:

Motorleistung: 216 PS
Zul. Gesamtmasse: 12.000 kg
Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 7.200 x 2.500 x 3.100 mm
Besatzung: 1/8

 

 

 

 

 

 

Das LF16 ist das zweite Löschfahrzeug der Feuerwehr und ebenfalls für die technische Hilfeleistung ausgestattet. Für die Brandbekämpfung werden 1600l Wasser mitgeführt. Hier sind im Innenraum bereits drei Atemschutzgeräte für den Angriffstrupp verbaut.

Des weiteren rückt das LF16 als Unterstützungs-Fahrzeug für die Drehleiter bei Einsätzen außerhalb des Stadtgebiets, sowie bei Einsätzen der Absturzsicherung aus.

 

 

P1070807 minGerätewagen Logistik: GW-L

Technische Daten:

Motorleistung: 250 PS
Zul. Gesamtmasse: 12.000 kg
Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 7.700 x 2.550 x 3.300 mm
Besatzung: 1/2 

 

 

 

 

 

 

Der Gerätewagen Logistik ist ein Transportfahrzeug um eine Vielzahl an Gerätschaften an eine Einsatzstelle zu bringen. Das Fahrzeug ist mit acht Rollcontainern bestückt, welche mit umfangreichen Materialien beladen sind. 
Den Schwerpunkt der Beladung des GW-L stellt die Gefahrgut-Komponente für die Stadtfeuerwehr dar. Hierfür stehen Chemiekalien-Schutzanzüge, diverse Auffangbehältnisse, sowie Gerätschaften zum Messen und Umpumpen von Gefahrstoffen, zur Verfügung.

 

  

P1070640 minMehrzweckwagen: MZW

Technische Daten:

Motorleistung: 130 PS
Zul. Gesamtmasse: 2.370 kg
Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 6.840 x 2.090 x 2.690 mm
Besatzung: 1/5

Sonderausstattung:
50 kg ABC-Pulverlöscher
Wechselkleidungssatz für Atemschutzgeräteträger

 

 

 

 

Der Mehrzweckwagen ist der Packesel der Feuerwehr. Seine Hauptaufgabe ist der Transport und der Nachschub von Material.

 

  

P1070594 minMannschaftstransportwagen: MTW

Technische Daten:

Motorleistung: 164 PS
Zul. Gesamtmasse: 2.186 kg
Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 5.261 x 1.993 x 2.450 mm
Besatzung: 1/7

 

 

 

 

  

 

Der Mannschaftstransportwagen dient zum Transport der Kammeradinnen und Kammeraden. Außerdem ist eine eigens von der Ortsfeuerwehr gefertigte Transporteinrichtung für bis zu 12 Atemluftflaschen verbaut.

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.